Der 03. März ist der Welttag des Hörens. Unsere Ohren und unser Gehörsinn können Faszinierendes leisten und weil wir das so aufregend finden, haben wir für Euch ein wenig recherchiert und versorgen Euch schon jetzt mit ein paar interessanten Fakten und Geschichten rund um unsere Ohren.

Sie sind plötzlich in unserem Kopf, sie wollen nicht enden, die Rede ist von Ohrwürmern. Woher kommt die Musik im Ohr und wie kann man sie wieder abschalten? Bestimmte Songs schaffen es, sich in das Gehirn des Menschen zu winden. Wenn es gut läuft, bekommt man gute Laune, fühlt sich großartig und bekommt Lust zu tanzen. Allerdings kann es auch nervend werden, immer die gleiche Melodie in den Ohren zu haben.

Zwischen den Teilen des Gehirns, die für das Hören und das Mitsingen zuständig sind, werden Reize hin und her gesendet – die Endlosschleife beginnt. Fest steht, dass ein Ohrwurm meist anklopft, wenn unser Gehirn unterfordert ist und Ablenkung sucht.
Unser Unterbewusstsein neigt dazu, Gedanken oder unvollendete Aufgaben beenden zu wollen, sonst gilt sie als nicht „erledigt“. Auch Zeigarnik-Effekt genannt. In die gleiche Sparte fällt ebenso die musikalische Rückkopplung. Es macht uns einfach wahnsinnig, wenn unser Gehirn den Song nicht zu Ende gesungen hat.

Ursprünglich wurde der reale Ohrwurm, auch als Ohrenkneifer bekannt, bis in die Neuzeit als Heilmittel gegen Gehörerkrankungen eingesetzt. Dabei wurde das Insekt nicht lebend, sondern in Pulverform ins Ohr gegeben. Diese Methode wird nicht mehr praktiziert, aber die Metapher des in Gehörgängen kriechenden Ohrenzwickers hält sich hartnäckig.

Was kann also unternommen werden, wenn ein nervtötendes Musikstück im Kopf-Radio in Dauerschleife läuft?
– Kaugummi kauen. Aber bitte im Takt.
– Lust auf Sudoku? Oder zählt von 100 bis 0 herunter. Kleine Gedankenspiele eignen sich bestens.
– Lenkt Euch ab, aber beschäftigt Euch auf keinen Fall mit der Frage, wie Ihr ihn loswerdet. Früher oder später verschwindet er auch von alleine.
– Hört das fiese Stück komplett von Anfang bis Ende durch. Dann sollte Ruhe sein.

Übrigens: Im Englischen spricht ebenfalls von ›earworm‹, aber auch von ›catchy song‹.
Ihr wollt mehr über dieses Thema erfahren? Hierzu empfehlen wir Euch im YouTube-Kanal von Beth Roars besonders dieses Video: https://youtu.be/QTlY2Ui97gg